Panel zum Thema Waffengewalt in TTO, USA,CN, Ö + Kunstauktion zur Veröffentlichung der neuen digitalen Ausgabe buntesAT #4
Panel zum Thema Waffengewalt + Kunstauktion
Weltweit unterscheidet sich der Umgang mit Waffen drastisch – zwischen freiem Zugang, strikter Kontrolle und gezielter Regulierung. Während in den USA Waffengewalt zum Alltag gehört, gelten in China nahezu totale Restriktionen, und Österreich versucht den Spagat zwischen Besitzrecht und öffentlicher Sicherheit. Auf Trinidad und Tobago haben Waffengewalt, Drogenhandel und grenzüberschreitende Kriminalität in den letzten Jahren bedrohlich zugenommen.
Über die politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Unterschiede im Umgang mit Waffengewalt sowie die besondere Situation der durch Migration verursachten Gewalt auf Trinidad und Tobago diskutieren wir mit dem renommierten Analysten und ehemaligen US-Präsidentenberater Harvey Dzodin sowie dem Vorsitzenden des Rates der traditionellen afrikanischen Stammesführer auf Trinidad und Tobago, Olakela Massetungi.
Die Redaktion von buntesAT wird durch das Gespräch führen. Fragen aus dem Publikum sind herzlich willkommen.
Die Panelisten sprechen auf Englisch. Eine Dolmetscher:in ist anwesend.
Im Anschluss laden wir Sie bei Wein und Snacks herzlich zur Kunstauktion ein.
Der Erlös der Werke von Katja Klien und Solomon Okpurukhre kommt der Organisation Egbe Onisin Eledumare sowie buntesAT, dem Journalismusprojekt des Vereins Die Bunten (www.buntes.at), zugute.
Auktionatorin ist Sonia Siblik
www.lichtraumbysoniasiblik.com
Datum: Samstag, 13.09.2025
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Rotenlöwengasse 10, 1090 Wien
Zu den Personen:
PANEL
Dr. Harvey Dzodin
Nonresident Senior Fellow des Center for China and Globalization. Er ist ein internationaler Kommentator mit Sitz in Wien, war Vizepräsident des US-TV-Senders ABC und Rechtsberater bei der Familienkonferenz im Weißen Haus unter der Carter-Administration.
Olakela Massetungi
Gründer von Egbe Onisin Eledumare und Vorsitzender des Rats der traditionellen afrikanischen Stammesführer von Trinidad und Tobago.
KUNSTAUKTION
Katja Klien
Geboren in Hohenems (AT), lebt und arbeitet in Berlin, Wien, Dornbirn und Port of Spain.
2007 begann sie ihr Humanmedizinstudium an der Universität Wien, gefolgt von psychiatrischen Tätigkeiten in Kliniken der Schweiz (2008/09), Deutschlands (2009–2012) und Österreichs (2017–2025).
2012 absolvierte sie eine Mediendesign-Ausbildung in Berlin und 2016 die Schule für künstlerische Fotografie von Friedl Kubelka in Wien. Seit 2011 ist sie Trainerin im Berliner Schönheitstanz-Studio (Pole Embodiment und Floorwork).
Derzeit arbeitet sie als Tänzerin und Traumatherapeutin mit Schwerpunkt auf „Somatic Experiencing“, einer körperbezogenen Traumaarbeit nach Peter Levine.
WEB: WWW.KATJAKLIEN.COM
Solomon Okpurukhre
Geboren in Lagos, Nigeria – lebt und arbeitet in Wien, Österreich. Solomon Okpurukhre ist ein vielseitiger Künstler, Maler, Bildhauer, Grafikdesigner und Kurator. Als Gründer der Sarto Art Agency (2001) hat er sich international einen Namen gemacht – sowohl als Schaffender als auch als Organisator zahlreicher Ausstellungen weltweit. Seine Werke sind in privaten Sammlungen ebenso vertreten wie in Unternehmens- und Verbandsräumen.
Sein künstlerischer Fokus liegt auf abstrakter Malerei sowie Materialbildern, die auf Recycling- und Upcycling-Kunst basieren.
Okpurukhre ist aktives Mitglied mehrerer Kunstnetzwerke, darunter das Niederösterreichische Kulturnetzwerk, Imago Morden CA, DAS – RAD Deutschland, Sculpture Network International und Blidrecht Austria.
Für sein künstlerisches Schaffen wurde er mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem Ersten Preis bei der 19. Ausstellung afroamerikanischer Kunst in Louisville, Kentucky (USA) im Jahr 2013.