Die vielen Seiten der Gewaltspirale im autokratischen Venezuela

 

Am 10. Januar 2025 wurde eine „neue“ Amtszeit von Nicolás Maduro Moros, der das Land seit 2013 regiert, bestätigt. Von Zoraida Nieto

Zwischen Mitte Dezember 2023 und Mitte März 2024 verbrachte ich drei Monate in Venezuela, um Feldforschungen in verschiedenen Kontexten durchzuführen, insbesondere im politisch-feministischen Bereich. Meine Forschungsarbeit in Venezuela begann 1997 und dauerte bis 2013 an. Nach zehn Jahren kehrte ich in meine erste Heimat zurück, um die autoritäre und autokratische politische Elite der PSUV (Vereinigte Sozialistische Partei Venezuelas) zu beobachten und festzustellen, wie Menschenleben, Mutter Erde, Frauen, Mädchen sowie LGBTIQ+-Personen unter dieser politischen Führung leiden.

Die sogenannte „Anti-Venezuela“-Propaganda internationaler Massenmedien berichtete unablässig von Horrorszenarien, die ich bei meiner Reise in Teilen bestätigen konnte. Weder die rechte Opposition noch die politische Elite der PSUV unter Nicolás Maduro bieten Antworten auf einen politischen Wandel oder eine nachhaltige Zukunftsperspektive für das venezolanische Volk. Auf beiden Seiten herrscht Stagnation – weder neoliberale noch rechtspopulistische oder rechtsextreme Ansichten bieten Alternativen.

Politische Repression und Medienkontrolle

Das Land hat sich in den letzten 18 Jahren massiv zu einem autoritären und autokratischen Regime entwickelt. Die Medienlandschaft dient als politisches Instrument und schränkt freie Meinungsäußerung, Pressefreiheit und alternative Perspektiven stark ein. Die herrschende Partei PSUV nutzt Medien als ausschließende politische Waffe, um jegliche oppositionelle Stimmen zu zensieren. Die Sprache der politischen Führung ist oft vulgär, gewaltbereit, machistisch und sexistisch.

Diese systematische Zensur hat zu einer extremen Polarisierung der Gesellschaft geführt. Alles, was nicht der Ideologie der PSUV entspricht, wird als „verräterisch“, „regierungsfeindlich“ oder als „subversive Propaganda“ kriminalisiert. Das Recht auf Gegenöffentlichkeit und Meinungsäußerung wird zunehmend eingeschränkt und gesetzlich verfolgt.

Feministische Bewegungen und soziale Repression

Echte feministische Bewegungen gibt es kaum noch, da viele von ihnen von der Regierung kooptiert oder durch repressive Maßnahmen unterdrückt wurden. Der sogenannte „Staatsfeminismus“ der PSUV dient der Machterhaltung und steht in starkem Gegensatz zu feministischen Idealen. Die Rückkehr zu patriarchalen Familienstrukturen und die Verharmlosung von Femiziden sind Beispiele für die frauenfeindliche Politik der Regierung.

Frauen, die sich gegen diese Strukturen wehren, werden verfolgt, kriminalisiert und oft zum Schweigen gebracht. Auch andere soziale Bewegungen, wie indigene Gemeinschaften und LGBTIQ+-Aktivisten, haben unter der Repression der Regierung stark gelitten. Die Verfolgung, Inhaftierung und Ermordung von Andersdenkenden sind weit verbreitet.

Umweltzerstörung und geopolitische Interessen

Parallel zur sozialen Repression wird die Umwelt Venezuelas rücksichtslos ausgebeutet. Besonders in Amazonas-Gebieten findet eine massive Zerstörung von Naturressourcen statt, die von autoritären Bündnissen mit Ländern wie Russland, China, der Türkei und dem Iran vorangetrieben wird.

Fazit

Die politische Führung Venezuelas präsentiert sich als antikapitalistisch, antiimperialistisch und dekolonial, doch die Realität sieht anders aus. Unter der autoritären Herrschaft von Nicolás Maduro leidet die Bevölkerung in extremer Armut, und soziale Bewegungen werden unterdrückt. Viele Venezolaner:innen leben in Elend und sehen keine Perspektive. Der politische Wandel scheint in weiter Ferne.

Bilder: Miraflores Palace In Caracas, Venezuela
Urheber     Prensa Presidencial - Government of Venezuela
Nicolás Maduro Moros: Staatspräsident Venezuelas

GEDANKEN WOLKE uber die reale Lage in Venezuela in spanische Sprache

Es un ser invisible, que habla!

1.      Existe siempre un silencio peremne…

2.      Quien tiene mayor poder coloca el techo!

3.      Tus intereses no pueden ir mas alla de lo que es la política y seguridad del Estado.

4.      Vimos mujeres pateadas, quemadas, golpeadas… ¿Que no existio?

5.      Las ideas hay que lucharlas y sabiendo las consecuencias que eso trae.

6.      Ellas, muchas fueron substraidas de sus vidas y viviendas sin ninguna orden ni resguardo! Fueron estas detenidas, se abrieron averiguaciones y fueron torturadas…

7.      Otras se convirtieron en la sombra del régimen…

8.      ¿Qué son ideas extremadamente peligrosas?

9.      ¿Qué me inspiro?

10.   Un sueldo miserable.

11.   Porque es una población muy grande.

12.   ¡Un gobierno que intentaba decir que no esta pasando nada!

13.   Y niños…desmayados de hambre.

14.   ¿Qué es temor de no ser victima de opinar diferente?

15.   ¡Las posibilidades de salida no existen!

16.   Carencia de posibilidades…

17.   98 Porciento de pobreza en un país.

18.   ¡Nos venden como un pedazo de carne, como un objeto sexual!

19.   ¡Somos multifuncionales, multifacéticas!

20.   …Ella creyo que “el proceso” iva a funcionar…

21.   ¡Si te sacan a las doce, una, tres de la mañana casi desnuda por la puerta y te desaparecen, te torturan, te matan!

22.   Nosotras no educamos a las niñas para ser presidente!

23.   Lo masculino es venta para las masas…

24.   A ti te persiguen, asesinan por una idea…

25.   ¡Ellos se apoyan, que es la desventaja que tenemos nosotras frente al patriarca!

26.   Muchos discursos no van dirigidos a la población real.

27.   ¡Yo quisiera que el feminismo fuera pluralista!

28.   Lo que continuamente genera la dependencia, es lo que ellos requieren como mecanismo de soporte para que el gobierno actual se mantenga en el poder.

29.   Se han violado los derechos humanos…

30.   Marchas cada vez mas reprimidas…

31.   Fronterizada, al margen, ser excluida, limitada en la esfera publica.

32.   Somos ser humano multiobjeto…

33.   Tenemos que afrontar una vida con o sin compañero.

34.   Estamos históricamente devalorizadas.

35.   No se acepta la discusión de las ideas.

36.   …Es como hacer creer que estoy escuchando al pueblo…

37.   …al que doblege, lo quiebran asi de simple…

38.   ¡Que si no estas conmigo, estas en contra mia!

39.   ¡Si hay autoritarismo!

40.   Hay una emigración…muchos pasan por los caminos verdes…

41.   ¡Creo en las princesas “Warriors”!

42.   Hay altos grados de abstención.

43.   ¡No puedes discernir, ni discutir, ni marchar, ni exponer tus ideas!

44.   Las desiciones las toman las esferas de poder en…

45.   ¡EL HELICOIDE!

46.   Un centro de torturas…

47.   Es un régimen.

48.   Carceles abarrotadas de gente en condiciones infrahumanas…

49.   ¡Es ella involucrada como defensora de derechos humanos!

50.   ¡Me siento totalmente alejada de sus ideas!

 

 

Kommentar veröffentlichen